So wird Papier gemacht – Schritt für Schritt

Früher wurde die Papierherstellung als «die weisse Kunst» bezeichnet. Auch heute erfordert das Papiermachen handwerkliches Geschick – kombiniert mit modernster Technologie. Erfahren Sie, wie wir diesen Prozess bei uns 24/7 ohne Unterbrechung meistern.

Achtung, fertig, Papier!

In 17 Schritten – von der Anlieferung des Altpapiers über die Stoffaufbereitung bis hin zum fertigen Produkt und zurück in den Recyclingkreislauf.

Illustration von Papierherstellung in 17 Schritten

1 | Altpapier-Aufbereitung

Der Kreislauf beginnt mit der Sammlung von Altpapier. Jährlich verarbeitet Perlen Papier über 500’000 Tonnen davon. Das Altpapier wird verkleinert, gereinigt, gekocht, gebleicht, sortiert und in sogenannten Pulpern zu einem Faserbrei verarbeitet – eine entscheidende Grundlage für neue Papierprodukte.

2 | Stoffaufbereitung

Der Faserbrei, bestehend aus Altpapier, Holzschliff und Zellstoff, wird mit Zusätzen wie Stärke oder Farbstoffen angereichert. Diese Mischung wird verfeinert und von Fremdstoffen befreit, um die Qualität des späteren Papiers zu gewährleisten.

3 | Die Papiermaschine

Herzstück der Produktion: Die Papiermaschine verarbeitet den vorbereiteten Faserbrei in einem kontinuierlichen Prozess zu Papier. Mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h wird die Papierbahn durch verschiedene Stationen geführt.

4 | Stoffauflauf und Siebpartie

Im Stoffauflauf wird der Faserbrei gleichmässig auf das Sieb aufgebracht. Zu Beginn besteht die Mischung zu 99 % aus Wasser. Durch Entwässerung auf dem Sieb entsteht ein Faservlies – der erste Schritt zur festen Papierbahn.

5 | Pressenpartie mit mechanisierter Entwässerung

In der Pressenpartie wird das Wasser aus dem Papier gepresst. Durch hohen Druck und hohe Geschwindigkeit reduziert sich der Wassergehalt auf etwa 50 %. Die Papierbahn nimmt langsam ihre Stabilität an.

6 | Trockenpartie

Die noch feuchte Papierbahn wird über beheizte Zylinder geführt, welche die Feuchtigkeit schnell ausdampfen. Nach 32 Trockenzylindern hat das Papier eine Restfeuchtigkeit von 3 bis 4 %, um geschmeidig und reissfest zu bleiben.

7 | Glätten

Beim sogenannten Kalandrieren wird das Papier durch Walzen geglättet. Diese Behandlung sorgt für eine gleichmässige Oberfläche und die gewünschte Papierdicke, ein wichtiger Schritt für hochwertige Endprodukte.

8 | Zugabe von Farbstoff, Stärke

Während des Produktionsprozesses werden Zusätze wie Farbstoffe und Stärke eingearbeitet. Diese verleihen dem Papier spezifische Eigenschaften wie Glanz, Stabilität oder Farbe – je nach Kundenanforderung.

9 | Veredeln, Streichvorgang

Für Spezialpapiere wird das Papier veredelt, etwa durch einen Streichvorgang, bei dem eine Beschichtung aufgetragen wird. Dies verbessert die Bedruckbarkeit und die Haptik.

10 | Die Papierbahn entsteht

Nach Glättung und Trocknung ist die Papierbahn fertig. Sie wird in voller Breite und Länge kontinuierlich produziert – ein beeindruckender Prozess moderner Technik.

11 | Die Rollen werden geschnitten und verpackt

Am Ende der Papiermaschine wird die Papierbahn in grosse Tambourrollen aufgewickelt. Diese riesigen Rollen werden anschliessend im Rollenschneider auf die kundenspezifischen Masse zugeschnitten.

12 | Auslieferung an Druckerei

Die zugeschnittenen Rollen werden automatisch verpackt und für den Transport vorbereitet. Von dort gelangen sie in Druckereien, die daraus Magazine, Zeitungen oder andere Produkte fertigen.

13 | Papierprodukte erreichen die Kundinnen und Kunden

Nach der Weiterverarbeitung in Druckereien oder anderen Betrieben erreichen die fertigen Papierprodukte die Endverbraucher – sei es als Verpackung, Buch oder Prospekt.

14 | Altpapier wird wieder gesammelt

Verbrauchte Papierprodukte werden in Haushalten und Unternehmen gesammelt und in den Recyclingprozess zurückgeführt. Dies schliesst den Papierkreislauf.

15 | Nachhaltige Holzgewinnung

Neben Altpapier werden auch Fasern aus nachhaltiger Holzgewinnung verwendet. Diese stammen aus Holzresten von Sägereien und regionaler Forstung – ein umweltfreundlicher und ressourcenschonender Prozess.

16 | Anlieferung Rohmaterial

Rohstoffe wie Zellstoff, Holzschliff und andere Zusatzstoffe werden in grossen Mengen angeliefert und effizient in den Produktionsprozess integriert.

17 | Anlieferung Altpapier

Das gesammelte Altpapier wird in grossen Chargen angeliefert, sortiert und dem Produktionsprozess zugeführt. Recycling ist ein zentraler Bestandteil der Papierherstellung bei Perlen Papier.

Unser nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

Erfahren Sie, wie wir Altpapier, Holz, Wasser und Energie effizient und verantwortungsvoll einsetzen – für eine umweltfreundliche Papierproduktion.

Unsere «Papieri» – Modernste Maschinen, innovative Produktion

Tauchen Sie ein in die Welt der «Papieri» und entdecken Sie unsere hochmodernen Maschinen.