Recycling-Kreislauf – Nachhaltigkeit in jedem Schritt

Papier ist ein echtes Kreislaufprodukt! Bis zu zehnmal kann eine Papierfaser wiederverwendet werden, bevor sie ihre Qualität verliert. Aus der Zeitung von gestern wird nicht nur die Zeitung von morgen, sondern auch die von übermorgen. Unsere Papiere bestehen aus 80 % recyceltem Altpapier und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Perlen Papier Kreislauf

Der Papierkreislauf in 9 Schritten erklärt.

Der Recycling-Kreislauf

Bei Perlen Papier setzen wir auf einen geschlossenen Recycling-Kreislauf, der jeden Schritt im Papierherstellungsprozess nachhaltig gestaltet. Hier sehen Sie, wie wir das Papier von heute für die Zukunft wiederverwerten:

1 | Einsatz Zeitungsdruckpapier

In der Schweiz verwenden wir jährlich zirka 1,53 Millionen Tonnen Papier. Perlen Papier wird von allen grösseren Schweizer Zeitungen sowie in diversen Magazinen eingesetzt. Der Altpapieranteil in unseren Papieren beträgt im Schnitt rund 80 %.

2 | Sammeln und recyclen

Die Schweiz gehört weltweit zu den Top-Recycling-Ländern – 82 % des Papiers wird recycled. Drei Viertel der grafischen Altpapiere (Zeitungen, Zeitschriften, usw.) werden in Perlen stofflich wiederverwertet. Gemessen am Gewicht sind Papier und Karton die bedeutendsten Recyclingfraktionen: Mit über 1,3 Mio. Tonnen, wiegt das Altpapier 4 Mal mehr als gesammelte Altglas und 40 Mal mehr als PET.

3 | Rohstoff Holz

Für die Herstellung von Papier braucht es auch frische Holzfasern. 85 % des Holzes wird in Form von Sägerei-Hackschnitzeln verwendet, 15 % in Form von Rundholz direkt aus den Schweizer Wäldern (Fichten/Tannen). Perlen Papier bezieht das Holz aus zertifizierten und kontrollierten Beständen.

4 | Altpapierverwertung

Gegenstände wie Glas, Plastik oder Konserven werden aus dem Altpapier aussortiert. Als grösster Altpapierentsorger in der Schweiz organisiert die APS Altpapier Service Schweiz die zuverlässige Altpapierverwertung für Gemeinden, Gewerbe und Industrie.

5 | Papieraufbereitung

In der Auflösetrommel wird mit Hilfe von Wasser und Hilfsstoffen das Altpapier in seinen einzelnen Fasern aufgelöst. Im nachfolgenden Deinking-Prozess wird die Druckfarbe mit Hilfe von Seife und anderen Hilfsmitteln von der Faser entfernt.

6 | Papier-Produktion

Die PM7 zählt zu den grössten und leistungsfähigsten Papiermaschinen der Welt. Das ressourcenschonende Gesamtkonzept ermöglicht eine energieeffiziente Produktion von Zeitungsdruckpapier. Die PM7 ist knapp 200 Meter lang und produziert bis zu 360’000 Tonnen Papier pro Jahr.

Mit der modernen, leistungsstarken PM4 produzieren wir Magazin- und Spezialpapiere. In einem Arbeitsgang wird das Rohpapier produziert, gestrichen und geglättet. Die PM4 produziert bis zu 200’000 Tonnen Papier pro Jahr.

7 | Trocknung

Für die Trocknung der Papierbahnen wird die heisse Abluft der Renergia benutzt. Dadurch wird eine jährliche Ölmenge von 30 Millionen Litern eingespart.

8 | Auslieferung

Täglich verlassen ca. 1’500 Tonnen Papier die Perlen Papier AG auf Strasse und Schiene. 35 % der Lieferungen in der Schweiz erfolgen mit der Bahn.

9 | Anwendung

In Druckereien und Verlagen wird Papier bedruckt und weiterverarbeitet. Perlen Papier ist der einzige Hersteller von Zeitungsdruck- und Magazinpapieren in der Schweiz.

Zahlen zu unserem Papier-Recycling

  • 5
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
t
Altpapier recyceln wir pro Jahr.
  • 8
  • 0
%
Recyclinganteil in unseren Papieren.
  • 1
  • 0
x
Bis zu zehnmal kann eine Papierfaser wiederverwendet werden.