Mission: minimale Emission

Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Arbeit. Bei Perlen Papier richten wir unsere Geschäftstätigkeit nach wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltigen Kriterien aus und leisten einen relevanten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Unsere Massnahmen für eine nachhaltige Zukunft

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie durchdringt alle unsere Prozesse und Entscheidungen. Vom wertschätzenden Umgang mit unseren Mitarbeitenden und deren Entwicklung bis zur ressourcenschonenden Gewinnung und Fertigstellung unserer Papiere. Es ist unser Bestreben, sämtliche Ressourcen und Rohstoffe sorgsam und effizient zu nutzen und unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Soziale Nachhaltigkeit

Mit unserem Zentralschweizer Hauptsitz und der über 150-jährigen Geschichte ist Perlen Papier ein integraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft und des Gemeinwesens am Standort Perlen. Als grösster Altpapierverwerter der Schweiz leisten wir einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft des Landes und für einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt.

Mitarbeitende

Unser Geschäftserfolg wird zum Grossteil durch das Wissen, Können und die Motivation unserer Mitarbeitenden bestimmt. Entsprechend wertschätzend und verantwortungsbewusst verhalten wir uns ihnen gegenüber.

Wir erfüllen die grundlegenden internationalen Arbeitsstandards und halten die nationalen und lokalen Arbeits- beziehungsweise Sicherheitsgesetze und -regularien ein.

Berufsbildung

Die Berufsausbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaft mit qualifizierten Berufsleuten aufrechtzuerhalten sowie neue Mitarbeitende zu gewinnen. Mit diesem Engagement in der beruflichen Grundbildung übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.

Wir bilden rund 30 Lernende in acht Lehrberufen aus.

Lohnpolitik und Lohngleichheit

Wir verfolgen eine faire, transparente und nachvollziehbare Lohnpolitik, die sich lokal und regional ausrichtet und sich an marktgerechten Löhnen orientiert. Wir richten uns an den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweizer Papierindustrie (SPKF).

Perlen Papier steht für Lohngleichheit, dies wurde 2024 auch von einem externen Revisor bestätigt. Zudem prüfen wir jährlich, ob die Gehälter marktgerecht ausgestaltet sind. Damit stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden ein angemessenes Salär erhalten.

Arbeitssicherheit und Gesundheit

Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Wir verfügen über einen eigenen Sicherheitsbeauftragten sowie ausgebildete Sanitätsmitarbeitende. Mit regelmässigen Schulungen sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden, Gefahren zu erkennen und Unfälle vorzubeugen. Unser Bestreben ist die Vermeidung aller Unfälle.

Im Falle von beruflichen oder privaten Herausforderungen steht unseren Mitarbeitenden eine externe betriebliche Sozialberatung zur Seite.

KVP

Mit dem Kontinuierlichen-Verbesserungsprozess (KVP) werden seit über 20 Jahren Prozessoptimierungen und Kosteneinsparungen identifiziert und umgesetzt. Jede Idee zählt, um Abläufe zu optimieren, Energie einzusparen, die Umwelt und Ressourcen zu schonen, die Arbeitssicherheit zu steigern oder das Betriebsklima zu verbessern.

So sind bereits tausende von Verbesserungsvorschlägen und Initiativen von Mitarbeitenden eingegangen und umgesetzt worden.

Ökologie

Die Vermeidung und Reduzierung von Emissionen, Abfällen und Abwässern sowie die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Faktor in unserer Planung und unseren Entscheidungen.

Seit 2013 haben wir unsere CO₂-Emissionen um beeindruckende 88 % gesenkt. Dieser Erfolg ist das Ergebnis unseres konsequenten Einsatzes für erneuerbare Energien und die Reduzierung fossiler Brennstoffe.

Heute produzieren wir Papier mit einem 76 % kleineren CO₂-Fussabdruck als der Branchendurchschnitt (Quelle: Ten Toes). Zudem können sich Kunden mit einem finanziellen Klimabeitrag für CO₂-befreite Papiersorten entscheiden.

icon-nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit:
Zahlen, die überzeugen

  • 8
  • 8
%
weniger CO₂-Emissionen seit 2013.
  • 7
  • 6
%
kleinerer CO₂-Fussabdruck als der Branchendurchschnitt.
  • 5
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
t
Altpapier recyceln wir pro Jahr.
  • 2
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0
Wasser werden täglich in der ARA gereinigt.
  • 6
  • 7
  • 0
  • 0
Haushalte könnten mit unserem Eigenstrom versorgt werden.

Mythos oder Fakt?

Papier und seine Herstellung sind von vielen Mythen umgeben. Unser interaktives Mythen-und-Fakten-Spiel räumt mit den gängigsten Missverständnissen auf und zeigt Ihnen die wahren Fakten über Papierherstellung, Recycling und Umweltschutz.