Tipps und Tricks zur Bewerbung für deine Traumlehrstelle

Es ist völlig normal, dass bei dir während der Suche nach einer Lehrstelle Fragen auftauchen. Wir haben dir hier die wichtigsten Antworten zusammengefasst, damit du mit deiner Bewerbung bei Perlen Papier – oder auch sonstwo – und bei einem Vorstellungsgespräch glänzen kannst. Ach ja, und wenn du hier eine Antwort auf eine deiner Fragen nicht findest, kontaktiere uns einfach, wir helfen dir gerne weiter.

Wir wünschen dir viel Erfolg und Glück!

Zur Bewerbung

Was sollte meine Bewerbung alles beinhalten?

Eine vollständige Bewerbung besteht aus drei wesentlichen Teilen: deinem Lebenslauf, deinem Motivationsschreiben und deinen Zeugniskopien. Bevor du deine Unterlagen sendest, vergewissere dich, dass alle erforderlichen Dokumente enthalten sind.

Wo kann ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen?

Ganz einfach: Hier siehst du, welche Lehrstellen bei uns aktuell offen sind. Auf deiner Wunschlehrstelle auf «Jetzt bewerben» klicken, Formular ausfüllen und Daumen drücken!

Was beachten wir bei deiner Bewerbung?

Achte darauf, dass deine Bewerbung ein professionelles Erscheinungsbild hat und gut strukturiert, informativ sowie leicht verständlich ist. Vergiss nicht, sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen – dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und die Zeugnisse – vollständig enthalten sind.

Wie kann ich mich näher über die Lehrstellen informieren?

Auf unserer Unterseite «Lernende» findest du sämtliche Informationen zu all unseren Lehrberufen. Hier erfährst du, welcher zu dir passt und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest.

Kann man sich auf unterschiedliche Lehrstellen gleichzeitig bewerben?

Wenn du dir noch nicht sicher bist, welche Lehre für dich richtig ist, kannst du dich bei uns auf verschiedene Stellen bewerben. Es ist für dich und uns wichtig, den Lehrberuf zu wählen, der am besten zu dir passt. Wir bieten acht Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen, von der Produktion bis zum Büro. Bei einem Schnuppertag hast du die Möglichkeit, die Berufe und Teams besser kennenzulernen.

Kann ich während der Lehre die Berufsmatur absolvieren?

Ja, aber nur bei einigen Lehrberufen. Bei folgenden Ausbildungen ist der Abschluss der Berufsmaturität möglich, wenn deine Schulnoten die Voraussetzungen erfüllen: Automatiker:in EFZ, Polymechaniker:in EFZ, Produktionsmechaniker:in EFZ, Kauffrau/Kaufmann EFZ und Informatiker:in EFZ.

Wann kriege ich eine Rückmeldung auf meine Bewerbung?

Wir werden uns so rasch wie möglich mit dir in Verbindung setzen. Du solltest spätestens innerhalb von fünf Arbeitstagen eine Rückmeldung von uns erhalten.

Zum Vorstellungsgespräch

Worauf sollte ich bei meinem Auftreten achten?

Der erste Eindruck zählt: Erscheine frisch gepflegt und in sauberer Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Idealerweise wählst du ein Outfit, das zu der von dir angestrebten Lehrstelle passt. Mit einem Polo-Shirt und einer schönen, schwarzen Hose oder Jeans in Kombination mit sauberen Schuhen bist du safe.

Wo findet das Gespräch statt?

Es ist ratsam, sich gründlich über den Weg zum Ort deines Vorstellungsgesprächs zu informieren. Stelle sicher, dass du genug Zeit einplanst, falls es zu Verzögerungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen sollte, damit du dennoch pünktlich zum Gespräch erscheinen kannst.

Verspätung – was tun?

Easy, das kann vorkommen, cool bleiben und uns telefonisch kontaktieren. Dadurch können wir schnell reagieren und deine:n Gesprächspartner:in informieren.

Letzter Kontrollcheck vor dem Gespräch?

Wenn du noch etwas Zeit übrig hast, besuche kurz die Toilette, um dich zu erfrischen. Falls du noch einen Kaugummi im Mund hast, raus damit und stelle dein Handy auf lautlos.

Wie kann ich mich im Vorstellungsgespräch positiv hervorheben?

  • Bereite dich gründlich vor und informiere dich über den Betrieb.
  • Begrüsse dein Gegenüber mit dem Namen.
  • Höre aufmerksam zu, was dein:e Gesprächspartner:in sagt, und frage nach, wenn du etwas nicht verstehst – dadurch signalisierst du deine Aufmerksamkeit.
  • Gib offene und klare Auskunft über dich selbst, deine Interessen und Vorstellungen.
  • Beantworte Fragen zur Motivation und zu deinen Stärken ehrlich.
  • Stelle aktiv Fragen zur Firma, zur Branche oder zum Ausbildungsberuf: Damit zeigst du dein echtes Interesse an der Stelle.

 

Keine Antwort? Cool bleiben!

Behalte die Ruhe. Fehler passieren jedem, und niemand kennt die Antworten auf alle Fragen. Dein Gegenüber ist sich dessen auch bewusst. Das Wichtige ist, dass du ruhig, optimistisch und positiv bleibst.